Warum Akustikstoff in Wunschfarbe ein genialer Problemlöser ist
Ist Ihr Zuhause eine einladende, mit viel Liebe eingerichtete Wohlfühloase? Perfekt, denn ein angenehm gestaltetes Wohnumfeld ist essenziell für Wohlbefinden und Lebensqualität. Unser Zuhause vermittelt schließlich nicht nur Sicherheit und Geborgenheit, es spiegelt auch unsere Persönlichkeit wider und ermöglicht uns Selbstausdruck.
Für Musikliebhaber ist es aber gar nicht so einfach, das hinzubekommen, denn neben dem individuellen Geschmack wollen auch funktionale und akustische Aspekte bedacht werden. Die Raumakustik spielt eine zentrale Rolle, und häufig muss sie mit akustisch aktiven Elementen wie Absorbern und Diffusoren optimiert werden. Die Lautsprecher sollten optimal im Raum positioniert und frei aufgestellt werden, um das Hörerlebnis zu maximieren. Für Anlagenkomponenten wie Plattenspieler und Verstärker sind funktionale und ästhetische AV-Möbel unverzichtbar, die Platz und Zugänglichkeit bieten.
Bei all dem stoßen Lösungen von der Stange schnell an ihre Grenzen, wenn es gleichzeitig um eine möglichst individuelle Gestaltung geht. Meistens kommen die schalltransparenten Fronten von AV-Möbeln ebenso wie Lautsprecher mit Bespannstoffen in Schwarz, Weiß oder Grau daher. Sie fügen sich deshalb kaum harmonisch in die Einrichtung ein. Und für all jene unter uns, die den Regieraum eines einfach eingerichteten Tonstudios nicht als ästhetische Vorlage für ihr Wohnzimmer hernehmen möchten, sind nahezu sämtliche Akustikelemente eine echte Herausforderung.
Ähnliches gilt für Ladeneinrichtungen oder im Messebau: Ein präzises Konzept mit genau aufeinander abgestimmten Farben und Elementen dient auch hier dazu, eine besondere Atmosphäre zu kreieren, um die angebotenen Produkte ins rechte Licht zu rücken. Spielen auch akustische Faktoren eine Rolle, etwa Hintergrundmusik oder die Beschallung eines Messestands, soll das harmonische Gesamtkonzept selbstverständlich nicht durch sichtbare Lautsprecher gestört werden.
Zum Ziel führt hier eine Verkleidung mit Lautsprecherstoff, dessen Farbe mit der übrigen Einrichtung perfekt harmoniert. Das funktioniert bei HiFi-Mobiliar und Lautsprechern ebenso wie bei Absorbern schnell und einfach. Selbst dreidimensionale Diffusoren können Sie mit etwas handwerklichem Geschick hinter einer abgehängten Decke oder einer vorgestellten Wand aus Akustikstoff verschwinden lassen – eine Methode, der sich Studiobauer häufig bedienen, um in professionellen Studios ein ansprechenderes Ambiente zu schaffen. Und einige Hifi-Enthusiasten unter unseren Kunden haben auch ihre privaten vier Wänden auf diese Weise perfekt soundoptimiert. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Mit unseren mehr als 40 Standardfarben eröffnet sich hierfür bereits ein enorm umfangreiches Gestaltungspotenzial. Aber was, wenn sich in diesem breiten Farbspektrum ausnahmsweise kein Volltreffer findet? Wenn ein ganz spezielles Blaugrün nötig ist, um ein zeitgeistiges Wohnkonzept gelungen abzurunden, oder wenn es unbedingt Pantone® „Mocha Mousse“ sein muss, damit geschickt verbaute akustisch transparente Wandelemente perfekt zu einer hyper-trendigen Ladenausstattung passen? Die Lösung: individuell bedruckter Stoff in Wunschfarbe!
Selbstredend nicht irgendwelches Material von zweifelhafter Qualität und Herkunft, sondern die hochwertigen Lautsprecherstoffe in OEM-Qualität von Akustikstoff.com, die auch führende Lautsprecherhersteller einsetzen. Denn im Unterschied zu Online-Druckereien, die mittlerweile als Nebengeschäft auch bedruckten Boxenstoff anbieten, kann man sich bei akustikstoff.com auf die beständige Qualität der Ware, auf akkurate Farbwiedergabe im anspruchsvollen Sublimationsdirektdruck und auf kompetente Beratung verlassen.
Gedruckt wird nach Wahl auf wasserabweisendem oder zertifiziert schwer entflammbaren Akustikstoff. So sind auch anspruchsvolle Spezial-Applikationen möglich. Installationen im öffentlichen Raum können in Wunschfarbe brandschutzkonform realisiert werden, denn der gemäß der höchst anspruchsvollen französischen Norm NFP 92503 M1 zertifizierte Stoff übertrifft sogar die Anforderungen der deutschen DIN 4102 B1 und der EN 13773.
Der Sublimationsdirektdruck mit Ökotex-zertifizierter Tinte ist anderen Druckverfahren um Längen voraus. Er gewährleistet überragende Brillanz und Farbtreue, wie sie mit dem allgemein üblichen Thermotransferverfahren nicht erreichbar ist. Gleichzeitig bleibt die akustische Transparenz des Bespannstoffs erhalten. Anders als in Flachbett- und Siebdruckverfahren werden nämlich die Poren des Stoffs nicht durch aufgetragene Farbe verkleinert oder sogar komplett verschlossen. Die Farbpigmente gelangen direkt in die Fasern und werden nicht nur oberflächlich aufgetragen. Überdies profitiert die Umwelt vom Sublimationsdirektdruck: Es fallen weder Lösungsmittelemissionen noch Berge von mit zahlreichen Chemikalien versehenem, nicht recycelbarem Transferpapier an. Um bei der Farbwiedergabe absolut sicher zu gehen, liefert akustikstoff.com vor Druckausführung auf Wunsch sogar einen farbverbindlichen Andruck auf Originalmaterial zur Freigabe.
Wann immer eine farblich absolut stimmige Raumgestaltung und kompromisslose Schalltransparenz gleichermaßen gefragt sind, sind unsere bedruckten Akustikstoffe also die unschlagbare Lösung – für Projekte jeder Größenordnung, denn sie sind bereits ab einer Länge von nur einem Meter erhältlich.